Shop-Richtlinien hinzufügen

Du kannst die folgenden Richtlinien für deinen Shopify-Shop hinzufügen oder erstellen:

  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Versandbedingungen
  • Impressum

Shop-Richtlinien hinzufügen oder generieren

Du kannst Richtlinien für deinen Shop hinzufügen oder erstellen. In den Inhalten deiner Shop-Richtlinien kannst du HTML verwenden.

Obwohl Shopify Vorlagen generieren kann, bist du für deine veröffentlichten Richtlinien verantwortlich. Überprüfe deine Richtlinien sorgfältig, bevor du sie hinzufügst.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zuEinstellungen>Richtlinien.

  2. Gib deine Shop-Richtlinien ein oder klicke aufaus Vorlage erstellen, um die Standardvorlage einzugeben. Verwende denRich-Text-Editor, um deinen Richtlinien Stil und Formatierung hinzuzufügen und Links und Bilder hinzuzufügen.

  3. Überprüfe deine Richtlinien und nimm Änderungen vor.

  4. Klicke aufSpeichern, um deine Richtlinien hinzuzufügen.

Sobald du deine Shop-Richtlinien hinzugefügt hast, werden diese automatisch in der Fußzeile deiner Checkout-Seiten verlinkt. Kunden müssen deine Richtlinien möglicherweise vor dem Checkout lesen. Daher empfiehlt es sich,diese Seiten in deiner Shop-Navigation zu verlinken.

Benutzerdefinierte Seiten mit rechtlichen Informationen hinzufügen

Du kannst im Shopify-Adminbereich Webseiten erstellen. Webseiten eignen sich für Informationen, die sich selten ändern oder auf die sich Kunden häufig beziehen, wie z. B. eine "Über-uns"-Seite oder eine "Kontakt"-Seite.

Erfahre, wie duSeiten zu deinem Onlineshop hinzufügstund wie dudiese Seiten in der Navigation deines Shops verlinkenkannst.

Versandbedingungen von Produktseiten entfernen

Wenn du einkostenloses Theme von Shopifyverwendest, das nach November 2018 heruntergeladen wurde, und du Versandbedingungen hinzugefügt hast, enthalten die Produktseiten in deinem Onlineshop einen Link zu deinen Versandbedingungen. Dieser Link dient dazu, Kunden über zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dem Produkt oder den Versandbedingungen zu informieren.

Du kannst diesen Link entfernen, indem du die Sprache deines Themes bearbeitest.

Schritte:

  1. Gehe zuOnlineshop>Themes.

  2. Klicke neben我们derzeitigen主题Aktionen>Sprachen bearbeiten.

  3. Tippe in das SuchfeldHTML für Versandbedingungenein.

  4. Ersetze den Inhalt im FeldHTML für Versandbedingungendurch ein einzelnes Leerzeichen.

  5. Klicke aufSpeichern.

Richtlinien zu deinen Shop-Menüs hinzufügen

Standardmäßig werden Links zu deinen Richtlinien in der Fußzeile beim Checkout angezeigt. Ein Link zu deinem Widerrufsrecht wird außerdem auf deiner Bestellübersichts-Seite angezeigt. Auf deinen Produktseiten und im Warenkorb findest du einen Link zu deiner Versandrichtlinie.

Sie können Menüs aktualisieren, um diese Richtlinien aufzunehmen.

  1. Gehe zumOnlineshop>Navigation.
  2. Klicke auf den Namen des Menüs, dem du die Richtlinie hinzufügen möchtest.
  3. Füge die gewünschten Richtlinien zum Menü hinzu:

    1. Klicken Sie aufMenü-Eintrag hinzufügen.
    2. Gib einen Namen für die Richtlinie als Menüpunkt ein und suche dann nach deiner Richtlinie.
    3. Klicke aufHinzufügen.
  4. Klicke aufMenü speichern.

链接祖茂堂deinen Richtlinien auf Seiten奥得河社会Media hinzufügen

Du kannst Direktlinks zu deinen Richtlinien hinzufügen, indem du am Ende des Domain-Namens deines Shops Folgendes hinzufügst:

  • Widerrufsrecht: /policies/refund-policy
  • Datenschutzerklärung: /policies/privacy-policy
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: /policies/terms-of-service
  • Versandbedingungen: /policies/shipping-policy

Wenn dein Domain-Name beispielsweisejohns-apparel.myshopify.comlautete, hieße ein direkter Link zu deinen Versandbedingungenjohns-apparel.myshopify.com/policies/shipping-policy.

Richtlinie zur COVID-19-Prävention hinzufügen

Du kannst deine Kunden über die Änderungen informieren, die du während der COVID-19-Pandemie für die Richtlinien deines Shops vornimmst. Dies kann den Kunden helfen, sich versichert zu fühlen, dass ihre Lieferungen in einer sauberen Umgebung gehandhabt werden und dass Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Du kannst eine oder alle der folgenden Optionen verwenden.

Eine Präventionsrichtlinie als Seite auf deiner Website hinzufügen

Du kannst eine spezielle Seite zum Thema COVID-19-Prävention erstellen und zu einem Menü hinzufügen, z. B. zum Hauptmenü oder Fußzeilenmenü deiner Website.

Schritte:

  1. Gehe in deinem Shopify-Adminbereich zuOnlineshop>Seiten.
  2. Klicke aufSeite hinzufügen.
  3. Gib den Titel und den Inhalt der Seite ein.
  4. Klicke aufSpeichern.
  5. Gehe zumOnlineshop>Navigation.
  6. Klicke auf den Namen des Menüs, dem du die Seite hinzufügen möchtest.
  7. Klicken Sie aufMenü-Eintrag hinzufügen.
  8. Geben Sie einen Namen für den Menüpunkt für die Seite ein und suchen Sie nach Ihrer neuen Seite.
  9. Klicke aufHinzufügen.
  10. Klicke aufMenü speichern.

Aktualisiere deine Shop-Richtlinien

Du kannst deinen Shop-Richtlinien Viren-oder Klauseln zur Krankheitsvorbeugung hinzufügen. Du kannst beispielsweise deine Versandrichtlinie aktualisieren, um folgende Informationen hinzuzufügen:

  • Wie dein Shop Versandverzögerungen handhabt, die durch virale Präventionsmaßnahmen verursacht werden, wie z. b. Länder, die ihre Grenzen schließen oder internationale Sendungen nicht akzeptieren.
  • Hygienemaßnahmen, die dein Shop während der Pandemie beim Versand trifft.
  • Mögliche Änderungen an Rückgabebedingungen während der Pandemie.

Schritte:

  1. Gehe im Shopify-Adminbereich zuEinstellungen>Richtlinien.
  2. Optional: Wenn du kein Widerrufsrecht, keine Datenschutzerklärung oder allgemeinen Geschäftsbedingungen hast, kannst du aufAus Vorlage erstellenklicken, um eine Standardvorlage zu verwenden.
  3. Aktualisiere deine Richtlinien.
  4. Klicke aufSpeichern.

Erstelle einen Blog-Beitrag

Ein Blog-Beitrag kann eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, zu erklären, wie dein Shop COVID-19-Bedenken anspricht, indem du einen weniger formellen Ton verwendest, als du in deinen rechtlichen Richtlinien verwenden würdest.

Blog-Beiträge sind standardmäßig ausgeblendet und werden nicht in deinem Onlineshop angezeigt, solange du sie nicht auf sichtbar umstellst.

Schritte:

  1. Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zumOnline Shop>Blog-Beiträge.
  2. Klicke aufBlog-Beitrag hinzufügen.
  3. Gib einen Titel ein
  4. Gib den Inhalt des Blog-Beitrags ein. In diesem Feld wird der Rich-Text-Editor verwendet, damit du den Inhalt des Eintrags formatieren kannst. Du kannst auch Bilder hinzufügen beziehungsweise Videos oder andere Medien einbetten oder einen Link einfügen.
  5. Wahlen Sie die Einstellungen für Ihren Blog-Eintrag aus:

    • Autor: Wähle im Dropdown-Menü den Namen der Person aus, die den Eintrag verfasst. Im Dropdown-Menü werden nur die Namen des Shop-Inhabers und der Mitarbeiter angezeigt.
    • Blog: Wähle den Namen des Blogs aus, in dem der Beitrag veröffentlicht wird. Wenn du nicht in einem deiner bestehenden Blogs veröffentlichen möchtest, kannst du im Drop-down-Menü einen neuen Blog erstellen.
  6. Optional: Zeige ein Bild auf der Blog-Landing Page an. Klicke im AbschnittFeature-BildaufBild hochladenund wähle ein Bild aus, das hochgeladen werden soll.

  7. Optional: Füge einen Auszug aus deinem Blog-Beitrag auf der Blog-Landing Page hinzu.

  8. Wahlweise: Füge deinen Blog-Einträgen Tags hinzu, um sie nach Kategorie oder Thema zu ordnen. Kunden können auf Tags klicken, um andere Blog-Einträge in derselben Kategorie zu finden. Wenn ein Kunde in deinem Onlineshop nach einem Tag sucht, werden übereinstimmende Blog-Einträge in den Suchergebnissen angezeigt. Geben Sie die Tags durch Kommas getrennt in das Feld Tags ein:

  9. Optional: Wenn du eine benutzerdefinierte Vorlage für Blog-Beiträge erstellt hast, kannst du eine Vorlage auswählen. Wähle im Dropdown-Menü Vorlage die Vorlage aus, die du für den Beitrag verwenden möchtest.

  10. Optional: Bearbeite den Suchmaschineneintrag für deinen Blog-Beitrag im AbschnittVorschau des Suchmaschineneintrags.

  11. 可选:Veroffentliche deinen Blog-Beitrag。Wahle im AbschnittSichtbarkeitdie OptionSichtbaroder lege ein bestimmtes Veröffentlichungsdatum für den Beitrag fest. Du kannst einen veröffentlichten Blog-Beitrag jederzeit bearbeiten oder löschen.

  12. Klicke aufSpeichern.

Bereit, mit Shopify zu verkaufen?

Kostenlos testen